Wichtige Fragen und Antworten zu Ihrem Antrag auf Corona-Hilfe.
FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zu Ihrem Antrag auf Corona-Hilfe
Wir sind für unsere Kunden da, auch in dieser herausfordernden Zeit
Bund und Länder helfen mit Soforthilfen und Krediten gegen die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus. Ihre Raiffeisenbank München-Süd eG unterstützt Sie auch in dieser herausfordernden Zeit. Gemeinsam finden wir pragmatische sowie schnelle Lösungen! Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.

- KundenDialogCenter
- 089 75906-0
- Schreiben Sie uns
Natürlich sind die aktuellen Rahmenbedingungen schwierig für Sie und Ihr Unternehmen, aber ich versichere Ihnen, dass wir Ihr Anliegen schnellst möglich prüfen und eine Lösung finden werden. Bei einer Einbindung der öffentlichen Finanzierungshilfen können wir als Raiffeisenbank München Süd eG auch in Vorleistung gehen und Ihnen so die Liquidität kurzfristig zur Verfügung stellen.
Ihr Anliegen können wir grundsätzlich verstehen. Um dieses Thema für Sie möglichst einfach umzusetzen, möchten wir die Aussetzung der anfallenden Tilgungszahlungen über ein entsprechend erhöhtes Kontokorrentlimit darstellen. Somit bleiben Ihre Vertragsmodalitäten, wie beispielsweise die Kreditlaufzeit unverändert, da die Tilgungen weiterlaufen können. Zudem ist besonders wichtig, dass sich Ihr Rating nicht negativ verändert, was eine Stundung jedoch tun würde. Zusätzlich können diese Kosten förderfähig sein und auch nachträglich beantragt werden. Wir möchten auch hier lösungsorientiert im Sinne unserer Kunden handeln.
Über die Förderkredite im Rahmen der Corona Krise können i.W. Investitionen, Betriebsmittel (inkl. Waren) und Umschuldungen kurzfristiger Verbindlichkeiten für Unternehmen finanziert werden. Gerne prüfen wir Ihren Finanzierungsgrund in Bezug auf die Förderfähigkeit.
Sehr wichtig ist die bisherige Langfristig- und Zuverlässigkeit in unserer gemeinsamen Geschäftsbeziehung. Wir wissen um die Verantwortung zu Ihrem Unternehmen und zu uns als Ihre Hausbank. Wir benötigen zunächst nur die Bilanzen der letzten beiden Geschäftsjahre, eine aktuelle BWA zu 12/ 2019 sowie einen Liquiditätsplan, der Ihren Finanzierungsbedarf ausweist. Planen Sie hier gerne auch mit Reserven, damit Sie Sicherheit und Ruhe für die nächsten Wochen haben.
Wichtig ist zunächst, dass Sie, wie in unserer bisherigen Zusammenarbeit, zu Ihrem Unternehmen stehen. Eine persönliche Bürgschaft in noch zu definierender Höhe dokumentiert das. Nur bei einer anstehenden Investition werden die anzuschaffenden Güter als Sicherheit mit hereingenommen. Daneben können die vorhandenen Sicherheiten eingebunden werden. Wir versichern Ihnen, dass wir eine tragbare, partnerschaftliche Lösung finden werden.
Wir versichern Ihnen, dass wir alles Mögliche und Notwendige tun werden, um Ihnen zu helfen. Auch wenn aktuell eine hohe Nachfrage besteht, können wir durch kurze Entscheidungswege möglichst schnelle Lösungen umsetzen. Sollte es einmal etwas länger dauern, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir besprechen jederzeit gerne den aktuellen Stand des von Ihnen angefragten Finanzierungsvorhabens.
Der Bund bietet über die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und die jeweiligen Bundesländer über Ihre regionalen Förderbanken, in Bayern die LfA Förderbank Bayern sowie die Bürgschaftsbank Bayern, je eigene Förderfinanzierungen an.
Zudem stellt der Freistaat Bayern eine Soforthilfe zur Verfügung, die direkt von Ihnen zu beantragen ist.
Eine weitere Möglichkeit für Ihr Unternehmen ist die Beantragung der Stundung von Steuerzahlungen der Finanzämter sowie auch Erleichterungen in der Beantragung von beispielsweise Kurzarbeitergeld.
Die Förderkredite werden durch Sie über uns als Hausbank beantragt, wir leiten den Antrag nach Genehmigung zunächst in unserer Bank und anschließend an die Förderbanken weiter. Sobald wir die positive Entscheidung der jeweiligen Förderbank erhalten, werden wir schnellst möglich die erforderlichen Kreditverträge mit Ihnen abschließen. Kurze Zeit später können Sie dann über die Fördermittel verfügen.
Die durchschnittliche Bearbeitungszeit können wir nicht einschätzen, da wir keinen Einblick in den jeweiligen Bearbeitungsstand bei den Förderinstituten haben. Eine zügige Bearbeitung und Entscheidung haben jedoch alle Beteiligten zugesichert. Sollte es im Einzelfall einmal zu lange dauern, können die Fördermittel durch die Raiffeisenbank München Süd eG auch vorfinanziert werden, sofern die Rahmenbedingungen (Rating/ Schufa etc.) dies ermöglichen.